Zivilschutztipp des Monates

Veröffentlichungsdatum11.06.2025Lesedauer1 MinuteKategorienGemeinde
Sommerzeit mit Verantwortung

Der Sommer bringt Sonne, Naturgenuss und Freizeit – aber auch Risiken. Gerade bei Hitze, Trockenheit oder Starkregen ist Vorsicht und Vorbereitung gefragt.

Hitze: Belastung für Mensch, Tier und Natur

Hohe Temperaturen können zu Kopfschmerzen, Schwindel oder Kreislaufproblemen 

führen – im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag. Deshalb:

  • viel trinken (Wasser)
  • leichte Kleidung tragen
  • Mittagshitze meiden
  • Kopfbedeckung verwenden
  • Kinder, ältere Menschen und Tiere brauchen besondere Aufmerksamkeit

Brandgefahr: Wälder und Felder sind trocken

Schon eine glimmende Zigarette kann ein Feuer auslösen. Deshalb:

  • Kein Rauchen und offenes Feuer im Wald
  • nur an ausgewiesenen Stellen grillen
  • Hinweise und Verbote unbedingt beachten 
  • Verstöße können teuer und gefährlich werden

Starkregen: Plötzliche Unwetter ernst nehmen 

Heftige Gewitter können zu Überschwemmungen führen. 

Vorbereitung ist hier besonders wichtig, zum Beispiel:

  • Sandsäcke, Schlauchsysteme oder Schaltafeln bereithalten 
  • Rückstauklappe einbauen
  • Notstromlösung oder Stromalternativen überlegen 
  • Hochwasserschutzwände & Dammbalkensysteme einbauen 
  • Notvorrat anlegen
  • Gefährdete Gegenstände aus dem Keller in höhere Bereiche bringen

Mehr Infos: www.noezsv.at

Ikone