Achtung!Abgelaufen: 14.08.2024

Infrastruktur bleibt Thema

Veröffentlichungsdatum17.07.2024Lesedauer1 MinuteKategorienGemeinde
PV-Anlage

GfGR Andreas Holzmüller mit Bürgermeister Josef Schaden

Umkehrplatz und Siedlungsstraße werden errichtet, für den Thayaursprung ist bereits ein Folgeprojekt in Planung. 

Auch in der Juni-Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Schweiggers wurden wieder einige wichtige Beschlüsse gefällt. So ist für die Katastralgemeinde Limbach ein neuer Umkehrplatz in einer Straße des Unterorts geplant. „Nicht mal die Müllfahrzeuge konnten dort umdrehen“, erklärt Bürgermeister Josef Schaden. Nachdem die Gemeinde nun den Grund an der Stelle sichern konnte, wird im Herbst die Straßenfläche zum Umdrehen für den Verkehr vergrößert. Des Weiteren wird eine neue Siedlungsstraße in Sallingstadt gebaut. Beschlossen wurde außerdem eine neue PV-Anlage für die Kläranlage mit 93 kWp. „Diese ist ein langgehegter Wunsch von uns und wird nun im Herbst installiert“, schilderte der Bürgermeister.

Markenzeichen der Gemeinde: Thayaursprung

Ein für Bürgermeister Schaden besonders wichtiger Punkt ist ein erneuter Grundsatzbeschluss zum Thayaursprung gewesen. Nachdem bereits heuer einiges um das Markenzeichen der Gemeinde geschehen ist und auch noch geschehen soll, denke man bereits an das kommendeThayaursprung Jahr und weiter. „Wir haben noch viel vor und planen deshalb bereits ein Folgeprojekt rund um den Parkplatz und den Grillplatz“, betont Schaden.
Es soll wieder ein Förderansuchen geben. Bei Zusage kann das Projekt „Thayaursprung“ 2025 fortgesetzt werden. Alle Beschlüsse waren einstimmig.

Text: NÖN Zwettl