Bezirksübergreifende Zusammenarbeit im Klimaschutz

Veröffentlichungsdatum04.07.2025Lesedauer1 MinuteKategorienGemeinde
Zusammenarbeit Klimaschutz

GfGR Andreas Holzmüller (Schweiggers), Vzbgm. Gregor Nowak (Waldenstein), Bgm. Zeilinger Manfred (Hoheneich), Monika Heindl, GR Stefan Silbernagl (Hoheneich), Sascha Böhm, Bgm. Guntmar Müller (Hirschbach), GR Martin Stundner (Hirschbach), Bgm. Christian DOGL (Waldenstein), Bgm. Josef Schaden (Schweiggers)

Bei Temperaturen über 30 Grad trafen sich die Bürgermeister der Gemeinden Schweiggers, Waldenstein, Hirschbach und Hoheneich und informierten sich über die mögliche Gründung einer Klima- und Energiemodellregion. Sascha Böhm hatte das Treffen angeregt. Er hat sich in seiner aktuellen Masterarbeit mit den Klimaschutzmaßnahmen bis 2030 der Gemeinde Schweiggers eingehend beschäftigt, ist selbst Energieunternehmer und Biobauer und würde die Managementfunktion übernehmen können.

Als Gast geladen waren Stefan Klambauer vom österreichischen Dachverein der Klima- und Energiemodellregionen und Monika Heindl von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Beide skizzierten die Anforderungen und den Mehrwert der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit beim Bestreben, die Treibhausgase zu senken. Noch müssen die Vorteile und Machbarkeiten in den jeweiligen Gemeinden abgewogen und auch auf die Programmentscheidungen des Bundes gewartet werden. 

Bürgermeister Josef Schaden zeigte sich sehr motiviert mit den Nachbargemeinden gemeinsam die bestehenden Herausforderungen beim Energiesparen, bei der Erneuerbaren Energieerzeugung, in der E-Mobilität und thermischen Sanierung anzunehmen und ernsthaft eine Bewerbung im Bundesprogramm zu erwägen.  Ein weiteres Treffen ist bereits fixiert.